Archiv für 2019

31.12.2019

Frohes neues Jahr!

Ich und das CrossFit TB Team bedanken uns ganz herzlich bei euch allen für das großartige Jahr, welches wir mit euch verbringen durften. Wir hatten viel Spass in den vielen CrossFit Lektionen, Events und gemütlichen Stunden, in denen wir beisammen waren. Ihr seid eine super Community! Wir wünschen euch allen ein gutes neues Jahr und mögen alle eure Wünsche in Erfüllung gehen.

Euer CrossFit TB Trainer Team

Workout Of The Day

22 Minutes AMRAP:
4 Strict Pull-Ups
8 Power Snatch (45/30)
12 Push-Ups
16 Wallballs (9/6)

30.12.2019

CrossFit TB-Mitglieder stellen sich vor

Unsere Serie startet mit dem Monat Dezember in die letzte Runde für dieses Jahr. Ich möchte mich nochmals bei allen, für ihre Geschichten bedanken. Es freut und berührt mich jedesmal, wenn ich die Texte zum ersten Mal lese. Ich freue mich schon auf viele neue Geschichten im 2020!

Heute erzählt euch mein Lieblingsmensch über ihren persönlichen Bezug zum CrossFit. Ohne ihre ständige Unterstützung über die vielen Jahre, würde CrossFit TB nicht das sein, was es heute ist. Herzlichen Dank Karin!

Als Partnerin des Boxinhabers bin ich «gezwungenermassen» seit Anbeginn mit dabei. Zuerst noch auf dem Pausenplatz des Pestalozzischulhauses, wo ich zum ersten Mal merkte, dass ich nicht mehr so ungezwungen und frisch fröhlich an eine Übung herangehen konnte wie früher als Kind: Es standen nämlich Box Jumps auf dem Programm! Mit beiden Beinen auf eine Betonmauer springen erschien mir unmöglich! Damals kam mir die Mauer auch hoch vor, im Vergleich zu unseren heutigen Boxen war sie jedoch lächerlich niedrig. Danach ging es in der ersten CrossFit Box von Bern los und die Herausforderungen wurden nicht weniger. Am Boden herumschleichen (zu irgendwelchen Tiernamen), mit Gummizug Pull ups üben (ja, damals war das noch ok) und mit Kurz- und Langhanteln neue Ausführungen lernen. Und der Handstand, den man als Kind ohne gross zu überlegen gemacht hat, wurde nun zur Herausforderung.

Als Kind habe ich verschiedenste Sportarten ausgeführt, von Schwimmen über Ballett bis hin zu Tennis. Danach war ich jahrelang im Fitnesscenter unterwegs und hätte die investierten Stunden rückblickend eigentlich auch sein lassen können, denn mein innerer Schweinehund riet mir ständig dazu, heute diese Übung doch auszulassen oder hier etwas weniger Gewicht zu nehmen, da er heute nicht so mag/ Lust hatte und vor allem jegliche Anstrengung meiden wollte.

CrossFit war das erste Training seit langem, in dem ich meinen inneren Schweinehund aus der Reserve locken konnte. So wollte ich doch auch noch eine Liegestütze mehr versuchen, wenn die Kollegin daneben eine machte und das Programm auf der Tafel wurde durchgezogen, auch wenn man es für sich allein nie und nimmer so geschrieben hätte (weil viel zu anstrengend😊)!

Obwohl ich meinen inneren Schweinehund noch heute austrickse, in dem ich mich vorher nicht über das Trainingsprogramm informiere (sonst hätte ich zu viel Zeit für zu viele Ausreden), umso mehr freue ich mich auf die CrossFit TB Community. Es ist einfach eine tolle Truppe von bunt durchmischten Leuten in dieser Box und es macht grossen Spass mit ihr zusammen durch die Workouts zu gehen (und ja, manchmal müssen wir auch rennen…😊). Das tolle an dieser Sportart ist, dass für jedermann/-frau eine Übungsversion gefunden werden kann, so dass von jung bis alt, von unfit bis zu topfit alle zusammen trainieren können. Und es ist egal, welchen Beruf du ausübst oder welche Kleidergrösse du trägst, Hauptsache du hast Freude an der Bewegung!

Das gemeine an CrossFit ist: So motivierend diese Sportart sein kann, weil man einen neuen PR erreicht hat oder eine neue Übung kann, so niederschmetternd kann dieser Sport gleichzeitig sein. Es zeigt einem klar auf, was man alles noch nicht kann (ja ich Träume noch immer vom ersten Pistol oder dem ersten Handstand Push up). Und hier denke ich liegt der Schlüssel zum Erfolg: Eine gute Mischung zu finden aus einerseits stolz zu sein, was man alles bereits erreicht hat und andererseits diese Motivation mitnehmen und in das heutige und zukünftige Training zu stecken.

So bin ich unendlich dankbar, dass ich dank dir, Tom, zum CrossFit gekommen bin und dass du dich nach dem Ausstieg bei CrossFit Bern vor fast sieben Jahren dafür entschieden hast, es nochmals mit einer eigenen Box, der Toms Box zu probieren! Der Weg war und ist nicht immer einfach, auch nicht als Partnerin an deiner Seite, aber diese Sportart und die grossartige Community ist es mehr als Wert und möchte ich auf keinen Fall mehr Missen!

Strength:

Power Clean 2/2/2/1/1/1

Conditioning:

DT:
5 Rounds for Time
12 Deadlifts (70/47.5)
9 Hang Power Clean
6 Push Jerks

Weiterlesen